Geheimnisse von Washington Heights
Washington Heights ist ein geschichtsträchtiges New Yorker Stadtviertel. Washington Heights liegt zwischen der 155th Street im Süden und der Dyckman Street im Norden und ist definitiv ein Uptown-Viertel im wahrsten Sinne des Wortes. Natürlich liegt es im nördlichen Teil von Manhattan, aber wie der Name schon sagt, ist es auch ein sehr erhöhtes Viertel. Innerhalb seiner Grenzen ragt der höchste natürliche Punkt Manhattans über den Meeresspiegel hinaus. Obwohl es in Washington Heights viel zu tun gibt, ist es größtenteils ein Wohnviertel. Hier sind einige der Geheimnisse von New York City, die viele Einheimische nicht einmal kennen.
Bennett Park
Bennett Park ist nach dem Zeitungsverleger James Gordon Bennett benannt. Seine Zeitung, der New York Herald, gab dem Herald Square seinen Namen. Er kaufte auch Land in Uptown Manhattan und Bennett Park wurde 1929 eröffnet. Dieses Juwel des Viertels bietet einen familienfreundlichen NYC-Spielplatz, aber auch zwei Punkte von historischer Bedeutung.
Es gibt eine in Stein eingelegte Granittafel. Diese Tafel kennzeichnet den höchsten natürlichen Punkt Manhattans. Der höchste natürliche Punkt in Manhattan liegt 265,05 Fuß über dem Meeresspiegel. Wie man sich vorstellen kann, war dies ein Punkt von militärischer Bedeutung während der amerikanischen Revolution. Hier befand sich Fort Washington, die letzte amerikanische Festung in Manhattan, die an General Howe fiel.
Die Schlacht von Fort Washington wird im Bennett Park durch die Nachbildung einer zweiseitigen 6-Pfund-Kanone gewürdigt. Trotz des Namens Fort Washington hatten George Washington und der Großteil seiner Armee die Insel bereits im November 1776 verlassen, ABER Oberst Robert Magaw blieb standhaft und sagte, er würde bis zum Äußersten kämpfen, um zu verhindern, dass Manhattan an General Howe fiel. General Howe wollte Manhattan während des Unabhängigkeitskrieges als strategische Operationsbasis nutzen und Washingtons Armee besiegen, und dies war das einzige Fort, das ihm im Weg stand. Die Briten waren den Amerikanern zahlenmäßig überlegen und verfügten über weit überlegene Seestreitkräfte, und ehrlich gesagt hatten die Amerikaner keine große Chance, aber sie kämpften tapfer und bemannten Kanonen wie diese. Um 16 Uhr wurde die amerikanische Flagge eingeholt, als sie sich General Howe ergaben. Man kann sich vorstellen, was George Washington gefühlt haben muss, als er von Fort Lee, NJ, aus zusah und wusste, dass das Einholen der Flagge bedeutete, dass Manhattan an die Briten gefallen war. Glücklicherweise gab Washington nicht auf und gewann schließlich den Krieg. Dieser Schlacht wird im Bennett Park gedacht.
Fort Tryon Park
Der berühmteste Park in Washington Heights ist als Fort Tryon Park bekannt. Fort Tryon Park ist ein weitläufiger Platz, der von einem der Designer des Central Park, Frederick Law Olmsted, entworfen wurde.
Nach wem wurde Fort Tryon Park benannt? Fort Tryon Park ist nach William Tryon benannt, dem letzten britischen Gouverneur des kolonialen New York, aber er erhielt diesen Namen erst, als die Briten Manhattan während der amerikanischen Revolution einnahmen. Davor war dieser Ort als Mount Washington bekannt, und davor nannten ihn die niederländischen Siedler Lange Bergh, was „Langer Hügel“ bedeutet, und davor nannten ihn die Lenape Chquaesgeck. William Tryon muss einen guten Namen gehabt haben, denn er wurde nie geändert, auch nicht, nachdem die britischen Truppen New York evakuiert hatten.
Herrenhaus des Gilded Age im Fort Tryon Park
Cornelius Kingsley Garrison Billings, kurz C.K.G. genannt, war ein Tycoon des Gilded Age, der vom Pferdesport besessen war, also dachte er natürlich, es wäre eine ausgezeichnete Idee, ein 25 Morgen großes Pferdeanwesen am Flussufer in Nord-Manhattan zu bauen. Es hieß, sein Anwesen, auch als Tryon Hall bekannt, habe Ställe für über 60 Pferde sowie ein Observatorium, Galerien, Springbrunnen, ein Schwimmbad und ein Casino zur Unterhaltung und einen angeheuerten Musiker, der die Hits des Tages auf einem Klavier spielte. 1917 verkaufte Billings sein Haus (er hatte schließlich noch mehrere andere) an John D. Rockefeller. Was Rockefeller mit dem Anwesen vorhatte, war gelinde gesagt kompliziert, aber letztendlich fing das Anwesen Feuer, und 1927 beauftragte Rockefeller Fredercik Law Olstead, einen der Genies hinter dem Central Park, das Land in Fort Tryon Park umzuwandeln. Teile von Tryon Hall sind jedoch immer noch als versteckte Juwelen im Fort Tryon Park verstreut.
Captain Molly, auch bekannt als Margaret Corbin
Am südöstlichen Eingang des Fort Tryon Park finden Sie eine Gedenktafel zu Ehren von Margaret Corbin. Als die Amerikanische Revolution ausbrach, meldete sich Margarets Ehemann bei der First Company of Pennsylvania Artillery und Margaret wollte nicht, dass er allein ging. Sie war Krankenschwester und folgte schließlich den Männern, was ziemlich häufig vorkam. Die Frauen, die mit den Truppen reisten, waren oft als Molly Pitchers bekannt, weil sie durstigen Soldaten dringend benötigte Wasserkrüge brachten. Was an Margaret nicht üblich war, war, dass sie sich am 16. November 1776 als Mann verkleidete und ihrem Ehemann in die Schlacht folgte, um Fort Washington zu verteidigen, das sich hier in dem befand, was wir heute als Washington Heights kennen. Ihr geliebter Ehemann fiel in der Schlacht, aber Margaret übernahm und bewaffnete selbst seine Kanone! Sie hatte anscheinend ein extrem gutes Ziel, und andere männliche Soldaten nannten sie Captain Molly, ein Wortspiel mit dem Namen Molly Pitcher. Leider wurde Margaret selbst verwundet und die Briten übernahmen Fort Washington. Sie gilt jedoch als „erste amerikanische Frau, die sich als Soldatin ins Zeug legte“ und erhielt eine lebenslange Militärrente, die etwa halb so hoch war wie die ihrer männlichen Kollegen.
Der Fort Tryon Park bietet zahlreiche Fotomotive. Machen Sie wunderschöne Fotos und hängen Sie sie dann für nur 150 $ pro Tag auf unsere riesige Times Square-Werbetafel!