3 weniger bekannte 9/11-Gedenkstätten, die Ihnen immer noch das Herz brechen werden
Der 24. Jahrestag des 11. September 2001 rückt näher. An diesem Tag wurden vier Verkehrsflugzeuge entführt, eines raste ins Pentagon, eines stürzte in Shanksville, Pennsylvania, ab und zwei trafen die Zwillingstürme des World Trade Centers, wodurch die Gebäude einstürzten. An diesem Tag forderten diese Ereignisse 2.977 unschuldige Menschenleben. Die Erinnerung an diese schrecklichen Ereignisse wird für immer in den Herzen derer eingebrannt sein, die persönlich dabei waren oder sie im Fernsehen verfolgten. Um die Erinnerung an die Verstorbenen wach zu halten, hat New York City überall in der Stadt Gedenkstätten errichtet. Einige sind offiziell, wie die reflektierenden Pools des 9/11-Denkmals. Andere Gedenkstätten wurden von der Öffentlichkeit in einem Moment der Trauer oder Inspiration geschaffen. Halten Sie Ausschau nach Straßenkunst an den Wänden und Mosaikcollagen in versteckten Ecken. Andere sind inoffizielle Gedenkstätten, die von Menschen aus der ganzen Stadt geschaffen oder in Auftrag gegeben wurden. Hier sind einige, die wir von Welcome to Times Square besonders bewegend finden.
11 Tränen
Gedenkstätten wirken oft sehr kalt und unpersönlich. Metall- und Steinreliquien, die an die Vergangenheit erinnern, sind mit gesichtslosen Namen übersät. American Express hatte Büros im World Trade Center und verlor an diesem Tag elf Mitarbeiter. American Express gab ein Denkmal für die verstorbenen Mitarbeiter in Auftrag, das ihre Persönlichkeiten würdigen und dem Trauerprozess Wärme und Leben verleihen sollte. Das 11-Tränen-Denkmal ist ein elfeckiges Becken in der Lobby des American Express-Gebäudes im World Financial Center, direkt gegenüber dem World Trade Center. Über dem Becken hängt ein elfeckiger Quarz. Der Quarz ist an elf Drähten mit der Decke verbunden. Von der Decke fallen unaufhörlich elf Tränen in das Becken darunter. Schauen Sie in das Becken. Sie werden die Namen der elf American Express-Mitarbeiter sowie Wörter und Sätze sehen, die die Menschen beschreiben. Einige markante Sätze sind „Immer fabelhaft“, „Geliebte Familie“, „Verehrte Katzen“ und „Am mutigsten“. Es ist schwer, beim Anblick des 11-Tränen-Denkmals nicht zu weinen.
Der kniende Feuerwehrmann
Wenn Sie von der West Side in Richtung Grand Central Terminals an der 43. Straße gehen, erreichen Sie schließlich die Emigrant Savings Bank. Vor diesem Gebäude sehen Sie eine große Bronzestatue eines knienden Feuerwehrmanns. Der kniende Feuerwehrmann wurde tatsächlich vor dem 11. September in Auftrag gegeben. Der kniende Feuerwehrmann wurde von der Feuerwehrvereinigung von Missouri in Auftrag gegeben, um diejenigen zu ehren, die im Dienst gefallen sind. Die Statue wurde in Parma, Italien, gegossen und nach New York verschifft. Sie landete am 9. September 2001 am JFK-Flughafen. Am 11. September 2001 befand sich die Statue im Zoll des JFK-Flughafens. Aufgrund der Hunderten von mutigen vermissten Feuerwehrmännern, die in die Gebäude rannten, wurde entschieden, dass die 1.200 kg schwere Statue in New York City bleiben und eine weitere für Missouri gegossen werden sollte. New York City hat viele Feuerwehrdenkmäler in den fünf Bezirken. Der kniende „The Kneeling Fireman“ ist etwas Besonderes, nicht nur wegen seiner Größe und Emotion, sondern auch, weil es am 11. September 2001 hier stand. In vielerlei Hinsicht war „The Kneeling Fireman“ das allererste Feuerwehrdenkmal zum Gedenken an die 343 Feuerwehrleute, die am 11. September ihr Leben verloren.
Die Koenig-Kugel
Das Herzstück des ursprünglichen World Trade Center-Geländes war eine riesige Bronzekugel, entworfen von Fritz Koenig. Ihr Zweck war es, den Weltfrieden durch Handel zu fördern. Als die ursprünglichen Zwillingstürme einstürzten, zerstörten die Trümmer fünf weitere Gebäude und einen Bahnhof. Die Kugel blieb mit minimalen Schäden erhalten. Die New Yorker hofften, sie würde vollständig repariert und am World Trade Center-Gelände wiederaufgebaut werden. Koenig beschrieb seine Kugel heute als „schöne Leiche“. Der Legende nach sagte er, er würde es reparieren, aber erst, wenn Frieden in der Welt herrscht. Koenig verstarb leider 2017. Heute steht die Koenig-Kugel auf dem Liberty Park, südlich der 9/11-Gedenkbecken. Sie erinnert an die Stärke und Widerstandsfähigkeit New Yorks.
Wir haben eine schöne Möglichkeit gefunden, jemandem zu gedenken: Wir ehren ihn auf der „Welcome to Times Square“-Plakatwand. Besuchen Sie unsere Website, um mehr darüber zu erfahren.