Ein Leitfaden zu den Stadtvierteln von Manhattan, Teil 2

Manhattan besteht aus vielen kleineren Vierteln, und jedes fühlt sich fast wie eine eigene Stadt an. Die Orientierung in diesen Vierteln kann etwas verwirrend sein. Deshalb haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen hilft, egal ob Sie nach New York ziehen oder die Stadt nur besuchen möchten. Wir beginnen an der Südspitze Manhattans und arbeiten uns nach Norden vor. Teil 1 zeigt Ihnen die Geschichte von Battery Park bis SoHo.

Greenwich Village

Kein Viertel in Manhattan blickt auf so viel Geschichte und Legenden zurück wie Greenwich Village. Seit Jahren ist Greenwich Village der Ort, an dem Menschen, die ihren eigenen Weg gehen, Gemeinschaft finden. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Straßen bedeutet, in die Fußstapfen einiger der größten Denker zu treten, die ihre Generationen geprägt haben. Edgar Allan Poe schrieb hier „Der Rabe“ und „Das Fass Amontillado“. Louisa May Alcott schrieb das letzte Kapitel von „Little Women“ in der MacDougal Street. Maler wie Jackson Pollack und William DeKoonig nannten Greenwich Village ihre Heimat. Musiker wie Peter, Paul & Mary, Jimmy Hendrix, Bob Dyland und sogar Lady Gaga begannen ihre Karriere in den kleinen, aber feinen Musiklokalen von Greenwich Village.

Greenwich Village bietet außerdem fantastische Einkaufsmöglichkeiten. Lust auf Vintage-Schallplatten? Dann besuchen Sie Bleecker Street Records. Kulinarisch hat Greenwich Village für jeden Geschmack etwas zu bieten, aber ein absolutes Muss ist ein Besuch bei John’s of Bleecker – hier gibt es die wohl beste traditionelle New Yorker Pizza in Manhattan. Lust auf ein Stück? Dann gehen Sie zu Joe’s. Joe’s ist auch in den „Spider-Man“-Filmen zu sehen.

Chelsea

Chelsea ist ein neues Viertel, was Touristen angeht. Jahrelang blieb dieses Viertel unbemerkt und war vor allem für Schifffahrt, Lager und stillgelegte Hochbahnen bekannt. 2009 wurde eine der stillgelegten Bahnstrecken in einen Park umgewandelt, der 9 Meter über der Fußgängerzone liegt. Dieser Park wurde als „High Line“ bekannt. Dieses architektonische Wunderwerk inspirierte weltweit die Umnutzung von Räumen. Dieser Trend setzte sich in der Gestaltung von Orten wie dem Chelsea Market, Pier 57 und sogar Little Island fort.

Gehen Sie weiter landeinwärts in Chelsea, und Sie gelangen zum Flatiron Building. Echte New Yorker würden den Flatiron District wahrscheinlich als eigenes Viertel betrachten, aber er ist gleichzeitig eine Erweiterung von Chelsea. Hier befindet sich der Madison Square Park mit einem herrlichen Hundeauslauf. Hier befand sich auch der allererste Madison Square Garden! Wenn Sie Lust auf etwas Leckeres haben, besuchen Sie die New Yorker Flagship-Filiale von EATALY.

34th Street

Die 34th Street ist eine so besondere Straße, dass sie eine eigene Erwähnung verdient. Wenn Sie die 34th Street entlanggehen, finden Sie den Madison Square Garden, die Penn Station, Macy’s und das Empire State Building. Sie fühlt sich auch wie die große Grenze zwischen Uptown Manhattan und Downtown Manhattan an.

Times Square

Wir von Welcome to Times Square haben eine besondere Liebe zum Times Square. Manche Leute behaupten vielleicht, es sei hier zu touristisch, aber wir sehen das anders. Ein Besuch des Times Square ist ein absolutes Muss für jeden NYC-Besucher. Zunächst einmal sollte ein Besuch einer Broadway-Show auf jeder NYC-Bucket-Liste stehen. Um eine Broadway-Show zu sehen, muss man den Times Square besuchen. Der Times Square beherbergt auch viele köstliche Restaurants, darunter das neu eröffnete Serendipity, Heimat der Frrrrrrrrrrrozen Hot Chocolate. Nur ein paar Schritte westlich des Times Square befindet sich „Hell’s Kitchen“. Trotz seines gruseligen Namens ist es ein unterhaltsames und lebendiges Viertel voller Restaurants, Bars, Geschäfte und Theater. Östlich des Times Square befindet sich der Bryant Park. Der Bryant Park wird oft als Hinterhof des Times Square bezeichnet. Im Winter bietet er das Bank of America Winter Village. Im Sommer bietet er eine riesige Rasenfläche, auf der sich Menschen treffen, um kostenlose Filme und Vorpremieren von Broadway-Aufführungen anzusehen.

Natürlich erlebt man den Times Square am besten, indem man Teil davon wird. Der Times Square ist berühmt für seine Werbetafeln, und viele glauben, es sei zu teuer, jemals auf einer zu erscheinen. Wie viel kostet es, auf einer Plakatwand am Times Square zu erscheinen? 150 $ pro Tag mit Welcome to Times Square. Wie viel kostet es, auf einer Plakatwand am Times Square zu werben? 250 $ pro Tag mit Welcome to Times Square. Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

post a comment