Öffentlicher Raum – Symbol urbaner Zivilisation
Im öffentlichen Raum üben Menschen vielfältige Aktivitäten aus, die von allen geteilt werden. Er ist der Ort, an dem sie Freizeit- und Kulturangebote wahrnehmen, sich treffen oder einfach nur flanieren. Qualitativ hochwertige öffentliche Räume tragen zu zivilisiertem Verhalten bei, was wiederum zu qualitativ hochwertigen öffentlichen Räumen führen kann. Der öffentliche Raum ist Ausdruck der Zivilisation einer Stadt und somit Symbol urbaner Zivilisation.
Öffentliche Räume sind unser urbanes Gemeingut
Die Qualität des öffentlichen Raums einer Stadt ist ein Indikator für gemeinsamen Wohlstand. Daher verdienen öffentliche Räume höchste Aufmerksamkeit. Öffentliche Räume dienen allen Bewohnern, insbesondere den benachteiligten Gruppen, und benötigen daher Aufmerksamkeit und Pflege. Öffentliche Räume gehören allen Bewohnern, daher erhöhen Investitionen in öffentliche Räume das gemeinsame städtische Kapital der Menschen.
Öffentliche Räume schaffen Wohlstand.
Öffentlicher Raum bietet wichtige Vorteile für alle Arten von Unternehmen. Öffentliche Räume sind Orte, an denen informelle Unternehmen legal betrieben werden können. Sie bieten ärmeren Stadtbewohnern wertvolle Existenzgrundlagen, und informeller Handel kann im öffentlichen Raum stattfinden.
Öffentliche Räume fördern ökologische Nachhaltigkeit
In städtischen Gebieten können durch gut geplante öffentliche Räume grüne Netzwerke geschaffen werden, um die Umweltvernetzung durch Zoos, Parks und die Artenvielfalt zu fördern. Dies bringt zahlreiche Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger und zieht Besucherinnen und Besucher an. Öffentliche Räume können eine äußerst wichtige Rolle bei den Anpassungsstrategien an den Klimawandel spielen.
Öffentliche Räume steigern die Verkehrseffizienz
Durch die Gestaltung und Steuerung von Verkehrsmitteln und die Priorisierung von Rad- und Fußwegen tragen öffentliche Räume dazu bei, Staus, Verkehrsunfälle und Reisezeiten zu reduzieren. Die freie Fortbewegung zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine der Hauptfunktionen des öffentlichen Raums. Gut gestaltete öffentliche Räume fördern das Gehen und Radfahren und schaffen durch reduzierte Geschwindigkeiten und Nutzung der Fahrzeuge eine sichere Umgebung.
Öffentliche Räume tragen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei
Öffentliche Räume bieten Möglichkeiten für körperliche Aktivität und Spiel und machen das Gehen attraktiver, tragen zum Stressabbau bei und schaffen eine beruhigende Umgebung. Der Zugang zu einem gepflegten öffentlichen Raum kann die körperliche und geistige Gesundheit verbessern, indem er mehr Spaziergänge, Spielmöglichkeiten und die Möglichkeit zum Genießen der Umwelt ermöglicht. Sie sind wirksame Mittel im Kampf gegen viele Formen von Krankheiten.
Öffentlicher Raum erhöht die Sicherheit in Städten
Ein vielfältiger öffentlicher Raum schafft einen belebten und lebendigen Ort, der Unsicherheit reduziert. Angst vor Kriminalität hält Menschen davon ab, öffentliche Räume zu nutzen. Kinder, Frauen und ältere Menschen werden oft aus Angst vor Kriminalität und Gewalt von der Nutzung öffentlicher Räume abgehalten. Die Umgestaltung und ein besseres Management des öffentlichen Raums können dazu beitragen, diese Ängste abzubauen, indem sie einen breiten Bevölkerungskreis ansprechen.
Öffentlicher Raum fördert Gerechtigkeit und soziale Inklusion
Öffentlicher Raum hilft Menschen, sich zu engagieren und sich für die Stadt zu engagieren. Eine Stadt wird also von ihrer Bevölkerung geprägt, die maßgeblich davon abhängt, ob städtische Systeme den Bewohnern gleiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Öffentlicher Raum: Instrumente für altersgerechte und geschlechtergerechte Städte
Öffentliche Räume und Straßen sind hervorragende Instrumente für frauenfreundliche Städte. Straßen und öffentliche Räume werden von Frauen häufiger für verschiedene Zwecke genutzt als von Männern. Daher ist es wichtig, ihnen sichere Straßen und öffentliche Räume zu bieten. Eine frauenfreundliche Stadt zeichnet sich daher durch bessere Dienstleistungen und sicherere öffentliche Räume aus. Öffentliche Räume bieten ideale Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung.
Oftmals engagieren sich Bürger für öffentliche Räume, die sie gestalten oder erhalten möchten. Öffentliche Räume können daher soziales Kapital aufbauen.
Öffentliche Räume machen Städte großartig.
Städte können nur dann großartig werden, wenn sie sich für die Entwicklung eines großartigen öffentlichen Raumsystems engagieren. Großartige Städte zeichnen sich nicht nur durch ihre Gebäude aus, sondern auch durch die Gestaltung und Pflege öffentlicher Räume.