Kurze Geschichte der New York Knicks
Die New York Knicks sind das Basketballteam der Heimatstadt New York City. Sie spielen in der National Basketball Association (NBA) in der Atlantic Division der Eastern Conference. Die Knicks befinden sich derzeit in den Playoffs und versetzen Fans in den fünf Bezirken in helle Begeisterung. Die letzten Jahre waren für die Knicks-Fans nicht gerade günstig, doch ihr Schicksal könnte sich ändern. Werfen wir einen Blick auf die Geschichte der New York Knicks.
Was steckt in einem Namen?
Die New York Knicks sind die Abkürzung für die New York Knickerbockers. Was ist ein Knickerbocker? Das Wort „Knickerbocker“ wurde von Washington Irving geprägt, dem Autor, der vor allem für „Die Legende von Sleepy Hollow“ bekannt ist. Er schrieb auch „Eine Geschichte New Yorks“ und verwendete das Wort „Knickerbocker“, um die charmanten holländischen Bewohner der vergangenen niederländischen Ära Manhattans zu bezeichnen. Schließlich entwickelte sich daraus ein Wort, das sich einfach auf New Yorker bezog. Ned Irish, der erste Präsident des Franchise, wünschte sich einen eindeutig New Yorker Namen. 1946 stimmten seine Mitarbeiter ab, und die „New York Knickerbockers“ gewannen. Der Rest ist Geschichte. Bemerkenswert ist auch, dass die Knicks bis heute eines von nur zwei NBA-Teams sind, die noch in ihren Heimatstädten vertreten sind.
Die Meisterschaftsjahre
Viele behaupten, die besten Jahre für Knicks-Fans seien die Jahre 1967 bis 1975 gewesen, auch bekannt als die „Meisterschaftsjahre“. Obwohl der Name vermuten lässt, dass die Knicks in diesen Jahren alle Meisterschaften gewonnen haben, haben sie in ihrer Geschichte tatsächlich nur zwei NBA-Meisterschaften gewonnen. Die Knicks gewannen die NBA-Meisterschaften 1970 und 1973. Unter der Führung von Trainer Ron Holzman waren sie jedoch ständig in den Finals und Halbfinals der NBA-Meisterschaften vertreten. 1975 verzeichneten sie dann ihre erste Niederlage seit acht Saisons.
Patrick Ewing
Patrick Ewing ist einer der größten Basketballspieler aller Zeiten. Patrick Ewing kam 1985 zu den New York Knicks und blieb bis 2000. Patrick Ewing wurde in der ersten Runde des NBA-Drafts als Erster ausgewählt und erfüllte die Erwartungen. In seiner ersten Saison war Ewing der beste Rookie aller Knicks sowohl bei Punkten als auch bei Rebounds und wurde, wenig überraschend, zum Rookie of the Year gekürt. Trotz Ewings Starstatus verzeichneten die Knicks eine negative Bilanz.
Pat Riley
Pat Riley ist zwar derzeit Präsident der Miami Heat, war aber von 1991 bis 1995 auch Cheftrainer der New York Knicks. Obwohl er mit dem Team nie den begehrten NBA-Meisterschaftstitel holte, führte Pat Riley die Knicks zu ihrem besten regulären Saisonrekord in der Teamgeschichte. 1995 verhalf er den New York Knicks zum Sieg über die Chicago Bulls und zum Einzug ins Finale. Dort unterlagen sie jedoch im siebten Spiel den Houston Rockets. Dies verlieh Pat Riley jedoch eine besondere Auszeichnung. Er war der erste Trainer, der im siebten Spiel der NBA-Meisterschaft mit zwei verschiedenen Teams antrat! Das erste waren die L.A. Lakers, das zweite unsere geliebten New York Knicks.
Harte Jahre für die New York Knicks
Die letzten 20 Jahre waren wirklich hart für die New York Knicks, doch 2020 wurde Tom Thibodeau als Cheftrainer verpflichtet. Ihr Schicksal scheint sich zu wenden. Aktuell liefern sie sich ein Duell mit den Boston Celtics, dem anderen NBA-Team, das in seiner Heimatstadt geblieben ist. Der Sieger holt sich den Conference-Halbfinaltitel und hat die Chance auf den Conference-Titel und vielleicht sogar die NBA-Meisterschaft.
Die New York Knicks spielen im Madison Square Garden, und die Spiele machen riesigen Spaß. Es gibt keinen schlechten Platz, und jeder Moment ist voller Spannung. Halten Sie die Augen offen, vielleicht entdecken Sie ja einige Prominente in der ersten Reihe!
Zeigen Sie Ihren New York Knicks-Geist, indem Sie Ihre Spielfotos auf einer riesigen Plakatwand am Times Square präsentieren! Wie viel kostet eine Werbetafel am Times Square? Die Preise beginnen bei nur 150 Dollar pro Tag. Mehr erfahren Sie unter welcometotimessquare.com