GESCHICHTE DER FREIHEITSSTATUE
Die Freiheitsstatue ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt, ein Symbol der Freiheit und Demokratie, das mittlerweile die Vereinigten Staaten selbst repräsentiert. Doch die Geschichte der Statue ist komplex und faszinierend, mit vielen Wendungen, die ihre Bedeutung und Wichtigkeit im Laufe der Jahre geprägt haben. Von ihren Ursprüngen als Geschenk des französischen Volkes bis zu ihrem Platz als Leuchtfeuer der Hoffnung und Inspiration für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt hat die Freiheitsstatue eine Geschichte, die so reichhaltig und vielfältig ist wie die Menschen, die von ihr inspiriert wurden. In diesem Artikel werden wir die Geschichte der Freiheitsstatue von ihrer Entstehung bis heute erkunden und die verschiedenen kulturellen, politischen und sozialen Faktoren untersuchen, die sie zu einem so dauerhaften Symbol der Freiheit und Demokratie gemacht haben.
Warum schenkte Frankreich den Vereinigten Staaten die Freiheitsstatue?
Die Freiheitsstatue war die Idee von Edouard de Laboulaye. Edouard de Laboulaye, ein bekannter französischer Historiker und politischer Aktivist, war ein leidenschaftlicher Abolitionist und ein lautstarker Gegner der Sklaverei. Als Historiker war er sich der Gräueltaten des transatlantischen Sklavenhandels und der Schrecken der Sklaverei in den Vereinigten Staaten sehr bewusst. Laboulaye war ein prominentes Mitglied der französischen Abolitionistenbewegung, die unermüdlich für die Abschaffung der Sklaverei in der ganzen Welt kämpfte. In seinen Schriften und Reden trat Laboulaye für die universellen Werte der Freiheit und Menschenwürde ein, die seiner Meinung nach allen Menschen unabhängig von Rasse oder Nationalität zustehen sollten. Seine Ansichten zur Abschaffung der Sklaverei hatten großen Einfluss auf die politische und kulturelle Landschaft Frankreichs, und sein Eintreten für die Sache der Abolitionisten inspirierte Generationen von Aktivisten, die weiterhin für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit kämpften.
Nach dem Bürgerkrieg schlug Laboulaye im späten 19. Jahrhundert die Idee vor, den Vereinigten Staaten ein Geschenk zu machen. Laboulaye war ein glühender Verfechter von Demokratie und Gleichheit und er bewunderte die Vereinigten Staaten dafür, dass sie diese Werte verkörperten. Er war desillusioniert von der Herrschaft Napoleons III. und inspiriert von der Fähigkeit der USA, selbst während eines Bürgerkriegs an ihrer Demokratie festzuhalten. Auch die Abschaffung der Sklaverei in den USA inspirierte ihn. Laboulaye schlug ein Geschenk als Symbol der starken Bindung zwischen den USA und Frankreich und als Testament der dauerhaften Werte von Freiheit und Demokratie vor, die beide teilten.
Es gab jedoch ein Problem. Als Laboulaye das Geschenk ursprünglich vorschlug, wusste er nicht, was er den Vereinigten Staaten schenken sollte. Daher ergriff er eine sehr französische Maßnahme und veranstaltete 1865 ein Abendessen außerhalb von Paris. Unter den Gästen waren andere, die ebenso desillusioniert von Napoleon III. waren. Unter ihnen war Frederic Auguste Bartholdi.
WER HAT DIE STATUE ENTWORFEN?
Frederic Auguste Bartholdi war ein Bildhauer, der von den riesigen Statuen der Antike besessen war. Er glaubte, dass diese riesigen Statuen dabei helfen könnten, riesige Ideen auszudrücken. Er entwarf ständig große Statuen für verschiedene Städte und hoffte, dass eine ihn mit dem Bau einer solchen beauftragen würde.
Er fand keine Interessenten für seine riesigen Skulpturen, bis er 1865 Laboulayes Dinnerparty besuchte. Laboulaye schlug seine Idee vor, den Vereinigten Staaten ein Geschenk zu machen, und Bartholdi erklärte sich freiwillig bereit, eine riesige Skulptur zu bauen. Laboulaye war von der Idee begeistert und so begann die Partnerschaft, die zur Schaffung der Freiheitsstatue führte.
WARUM IST DIE FREIHEITSSTATUE EINE FRAU?
Als Bartholdi anfing, die Freiheitsstatue zu entwerfen, wusste er noch nicht einmal, dass es „die Freiheitsstatue“ sein würde. Tatsächlich wusste er überhaupt nicht, was er formen würde. Er begab sich auf eine Reise durch die Vereinigten Staaten, um Inspiration zu finden. Er traf sich mit Leuten im ganzen Land, darunter auch mit dem Präsidenten selbst! Seine Schlussfolgerung war, dass Amerika äußerst vielfältig ist und der rote Faden, der alle verbindet, die Idee der „Freiheit“ ist.
Freiheit ist ein relativ abstraktes Konzept für eine Skulptur. Um die „Freiheit“ zu formen, orientierte sich Bartholdi erneut an der Antike. Im antiken Rom gab es eine Göttin namens Libertas. Sie galt als Personifizierung der „Freiheit“ und wurde bereits 68 n. Chr. auf Münzen abgebildet. Sie wurde in Frankreich während der Herrschaft Napoleons III. verehrt und erscheint in vielen Kunstwerken dieser Zeit, darunter Delacroix‘ „Die Freiheit führt das Volk“. Bartholdi wählte für seine Skulptur eine selbstbewusste, ruhige und bekleidete Version der Libertas, die offiziell den Titel „Die Freiheit erleuchtet die Welt“ erhielt.
BAU DER FREIHEITSSTATUE
Der Bau der Freiheitsstatue war ein gewaltiges Unterfangen, an dem viele verschiedene Menschen und Ressourcen beteiligt waren. Die Statue wurde vom französischen Bildhauer Frederic Auguste Bartholdi entworfen, der ihren Bau in Frankreich beaufsichtigte. Die Statue selbst bestand aus Kupferblechen, die in Form gehämmert und dann um ein Eisengerüst herum zusammengesetzt wurden. Diese Technik ist als „Repousse“ bekannt. Die Statue wurde in Einzelteilen gebaut, ähnlich wie ein 3D-Puzzle oder sogar Ikea-Möbel. Die Statue wurde in 350 Einzelteilen über den Atlantik in den New Yorker Hafen verschifft, wo sie auf ihrem Sockel wieder zusammengesetzt wurde. Interessante Tatsache: Das Kupfer, aus dem die Freiheitsstatue besteht, ist nur so dick wie zwei übereinander gestapelte Pennymünzen, also brauchte sie natürlich einige „Knochen“, um sie aufrecht zu halten. Dafür wandte sich Bartholdi an einen bald berühmten französischen Ingenieur.
WAS HAT DER EIFFELTURM MIT DER FREIHEITSSTATUE ZU TUN?
Es war der junge Alexandre Gustave Eiffel, der die innere Infrastruktur baute, die die Freiheitsstatue trägt. Eiffel ist heute natürlich für den Eiffelturm in Paris, Frankreich, bekannt. Der Eiffelturm wurde jedoch erst 6 Jahre nach der Freiheitsstatue fertiggestellt. Eiffel war noch nicht weltberühmt, als er auf die Idee kam, eine eiserne Gitterstruktur nach dem Vorbild einer Schneiderpuppe zu schaffen, um die Freiheitsstatue zu stützen. Wenn Sie unter die kupferne Haut der Freiheitsstatue schauen, werden Sie überrascht sein, dass sie dem Eiffelturm sehr ähnlich sieht!
Wenn Sie die Freiheitsstatue besuchen, machen Sie ein Foto von sich mit ihr. Besuchen Sie dann timessquarebillboard.com und erfahren Sie, wie Sie dieses Foto zu einem schockierend günstigen Preis auf einer riesigen Plakatwand am Times Square platzieren können!
Wir haben den unschlagbaren Preis von 500 $ pro Tag für Ihre Plakatwand:
Option 1: Ihr 60-Sekunden-Video/Foto wird 22 Mal am Tag 60 Sekunden pro Stunde gezeigt.
Option 2: Ihr 30-Sekunden-Video/Foto wird zweimal pro Stunde und 44 Mal am Tag gezeigt.
Option 3: Ihr 15-Sekunden-Video/Foto wird 4 Mal pro Stunde und 88 Mal am Tag gezeigt.
Bitte teilen Sie uns mit, welche Option Sie wählen möchten. Denken Sie daran, dass wir eine Reaktionszeit von 72 Stunden haben.